Buchempfehlung:
Abo Alsleben - Der letzte Punk (Roman)
Alsleben erzählt in "Der letzte Punk" vom Leben der Jungs,
die die DDR von unten zerkloppten und nach dem Mauerfall an der neu gewonnenen
Freiheit zu Grunde gingen. Weil sie sich mit ihrem "negativ-dekadenten
Verhalten" keinen Normen unterwarfen und gegen alle Konventionen
verstießen. Es ist die wahre aber tragische Geschichte des berühmtesten
Punks zwischen Thüringer Wald und Ostsee und seiner Band SK, die
es als erste überhaupt schaffte, eine LP im westlichen Ausland zu
veröffentlichen. Doch damit ging die Scheiße erst richtig los
Ein Buch, das Dich wie ein D-Zug überrollt.
Nach seinem Erfolg "Mayhem live in Leipzig - wie ich den Black Metal
nach Ostdeutschland brachte" ist dies Alslebens nächster Streich
voller Tempo, Wucht und Sound. Die erste Auflage ist auf 300 Stück
limitiert.
Pressestimmen:
"Das Buch hat mich nicht nur fasziniert, sondern auch atem- und
vor allem sprachlos zurückgelassen. Und das hat schon lange kein
Roman mehr geschafft." Ox # 162
"Abo Alsleben gelingt ... ein wunderbares Buch über die vielleicht
letzte wirkliche Punkband im nihilistischen, leider auch selbstzerstörerischen
Sinne... Wenig überraschend, eine absolute Kaufempfehlung."
Trust # 214
"Der letzte Punk" ist eine fesselnde und in einer von Selbstzerstörung
und Ausgeliefertsein geprägten Lebensgeschichte, die in einer einfachen,
mitunter klischeehaften Sprache auch an das Scheitern erinnert, an das
Kaputt machen und Kaputt sein zwischen DDR von unten und über den
menschlichen Abgrund hinaus." Underdog, Juni 2022
"Nicht alle Details entsprechen der Wahrheit, auch sind zeitliche
Abläufe nicht immer richtig, trotzdem ist dieses sehr gut recherchierte
Buch über Otzes Leben von Geburt bis Tod ein total lesenswerter authentischer
Roman, den man/frau nicht aus der Hand legen kann. Einfach und direkt
geschrieben in der Sprache der Strasse, gespickt mit grandiosen Metaphern.
Abo Alsleben hat einen genialen Schreibstil drauf - jetzt schon Kult!"
(HöhNIE).......BUCH! - 2. Auflage..........SOLD
OUT!
|
02.05.2022: Zwei Buchempfehlungen:
Björn
Fischer "Rock-O-Rama Als die Deutschen kamen"
Punkbands mit provokanten Namen wie Böhse Onkelz, Cotzbrocken, Oberste
Heeresleitung oder Stosstrupp sorgten bereits in der Frühphase der
wohl kontroversesten deutschen Schallplattenfirma medial für reichlich
Zündstoff: Tonträger wurden indiziert, zensiert oder staatsanwaltschaftlich
beschlagnahmt. Wenige Jahre später hatte sich das Kultlabel der Punks
in einen weltweit agierenden Rechtsrock-Vertrieb verwandelt, der sich
ab Mitte der 1980er-Jahre konstant im Fadenkreuz des Verfassungsschutzes
befand.
Eine Unmenge obskurer Anekdoten und haarsträubender Storys ranken
sich um den konsequent medienscheuen Firmenchef Herbert E., wie die über
abgeschnittene Ohren und die Unterwanderung der Punk-Szene
durch die NPD.
Björn Fischer erzählt in Rock-O-Rama Als die Deutschen
kamen, was hinter den Kulissen des Plattenlabels geschah.
...........................BUCH.................32,-
Kenhead
"List-Ist"
4 Kilogramm Deutsche Subkultur - 1400 Labels auf knapp 900 Seiten!
LIST IST ist ein Dankeschön an alle Labels, ohne deren Arbeit
es nicht möglich wäre, Musik auf Vinyl, CD oder Kassette zu
hören. Im Schatten der Künstler*innen werden die Labels zu wenig
wahrgenommen, kaum jemand sieht die Arbeit bei der Entwicklung und der
Herausgabe eines Tonträgers. Wegen dieser Arbeit sind Labels jedoch
so wichtig und dieses Buch der Labelarbeit gewidmet. Ohne Labels
keine Musik!
Dieses Label-Listenbuch folgt auf mein im Jahr 2009 erschienenes Buch
SCHEIBENKLAR, die deutsche Punk-Vinyl-Discografie von 1977 bis 2009. Ja,
Leute, ich hab mich bereits 2016 wieder hingesetzt, um LIST IST zusammenzustellen.
Damit wir nicht vergessen, was die Musikszene und die Labels in den letzten
Jahren geleistet haben, und um uns für weitere Werke zu motivieren.
Die Fertigstellung hat ganz schön lange gedauert, aber et voilá,
hier ist es.
Das Buch bietet zu mehr als 90% komplette Labellisten, die ich für
euch recherchiert, gesammelt und zusammengestellt habe. Und es ist trotz
der dadurch gefüllten 896 Seiten noch handgriffig. Das
ist auch gut so, denn wie ein Schrank voller Platten, ist ein Buch ein
sichtbarer Ort für eine Sammlung, vielleicht für eure Sammlung.
Ich hoffe, dass dieses Buch dadurch einen Wert hat, sowohl für Sammler*-,
Musikliebhaber*innen, als auch für Menschen, die einfach lieber in
Büchern blättern als in Online-Portalen.
Inhaltlich umfasst das Buch eine Spanne von DIY-Labels, Underground-Labels
bis hin zu Major-Labels, mit allen verfügbaren Listen und Nummern,
von 1978 bis heute. Es ist eine Hommage an die subkulturelle Musikszene
in Deutschland, dazu zählen hier Punk, Hardcore, Oi! und Experimental,
aber auch Nowave, Industrial, Darkwave, Minimal und Grind. In der Regel
spezialisiert sich ein Label auf ein bis zwei Genres.
LIST IST kann ein interaktives Buch sein. In den Listen gibt es noch einige
Lücken, da die Nummern fallweise noch nicht vergeben oder noch in
Produktion sind. Selbst für einige Labelbetreiber*innen sind manche
Nummern nicht mehr nachvollziehbar und es gibt natürlich Labelinhaber*innen,
die verstorben oder verschollen sind. Ich habe mich bemüht, alles
vollständig zu recherchieren, aber ich kann keine Bäume ausreißen,
die nicht da sind. Die gebliebenen Lücken können vielleicht
von euch geschlossen werden. Ihr könnt selbst nachtragen und euch
gerne melden, falls ihr etwas findet, das zur Vervollständigung beitragen
kann.
Zu den jeweiligen Labels gibt es meist auch eine Labelstory. Die Texte
wurden teilweise von den Labelmacher*innen selbst geschrieben oder überarbeitet
und sind somit aus erster Hand so es mir möglich
war, Kontakt aufzunehmen und eine Mitarbeit zustande kam. Alle anderen
Texte habe ich aus Wikipedia, Parocktikum etc. zusammengegestellt. Diese
eigenen Recherchen können nur so korrekt sein, wie die jeweiligen
Quellen daher sind sie ohne Gewähr. Mit den Verknüpfungen
und Quellen, die ich den Storys hinzugefügt habe, könnt ihr
die jeweiligen Seiten selbst besuchen, nachschlagen oder aufrufen. (Kenhead
/ Scheibenklar)
...................................Buch + PAPIERKRIEG - CD....................69,-
|
 |
|
|
|
|
|
|
VÖ: 30. Januar 2022
- Vorbestellungen ab 01.12:
SICHER GIBT ES BESSERE ZEITEN... VOl. 1 LP (HöhNIE Records,
#01)
30 Jahre Jubiläumsausgabe des ersten Ex-DDR-Samplers mit zwei ausgetauschten
Songs! Alle Bands der ersten beiden Auflagen sind auch hier weiterhin
vertreten! So sollte der Sampler ursprünglich 1991 erscheinen - laßt
Euch überraschen! Meiner Meinung nach ist das die beste Version des
Samplers! Originalbeihefte solange der Vorrat reicht - nur für Mailorderkunden!
Kommt Ende Januar 2022!
The first East German punk-compilation that came out in May 1991 for
the first time! Recordings are from 1984-1991, mostly from communist times!
The following bands are on this compilation: SCHLEIM-KEIM, MÜLLSTATION,
PARANOIA, PAPIERKRIEG (deliver an incredible version of LAMA from Finland
with German lyrics!), WARTBURGS FÜR WALTER, ATONAL, ICH-FUNKTION,
UGLY HURONS and others!
Limitiert auf 1070 Exemplare, davon 336 in farbigem Vinyl! Surprisingly
the pressing-plant manufactured a total of 1070 vinyls, which split up
as follows:
........... schwarzes Vinyl / black vinyl (734 copies)..................
LP 15,-
......deckend-rotes Vinyl / opaque-red vinyl (336 copies)............LP
18,-
...................................3 Testpressungen...............................SOLD
OUT!
|
EGUN BELTZAK "A Bask tribute to Yanka Dyagileva" LP
Great tribute from Basque Country to the unforgettable singer from Novosibirsk/Russia
who died unter mysterious circumstances in 1991! Realized by Aitor Perez
(APURTU, KAOS KOOPERATIV etc.) with the help of young singer Eneritz Furyak!
A must-have for all YANKA-fans worldwide! Lyrics are in Basque language
which fit surprisingly well!
"About Yanka's record, is a long time ago project, many years ago
when I listened for first time Yanka´s songs I become in love immediately
with her voice and her deepness, she transmitted a lot of feelings. I
started learning russian to understand the lyrics by myself, but I understood
her lyrics are very complex, poethical, with many little details about
the siberian culture or her sovietic time, mixed with deep feelings and
melancholy.I had great help for translations: Petar Bakardzhiev is a retired
painter, draftsman, writer and 60's rock big fan who lived the soviet
time and analyzed the lyrics with the help of my wife Nevyana Syarova.
Petar also painted the cover." (Aitor Perez)
The band name EGUN BELTZAK (Black Days) is inspired by the song "Na
chorniy den" (In the black days).
The cover art is inspired by the song "Pauki v banke" (spiders
in a pot).
The back cover is inspired by old children tales' vinyls.
...............black vinyl limited to 150 copies....................LP
14,-
...............white vinyl limited to 150 copies....................LP
16,-
|